Finanzbuchhaltung
Grundlage für eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist die gewissenhafte Sammlung aller Belege Ihres Unternehmens. Neben der Erfassung der Belege sind auch die Kostenplanung und Erfolgskontrolle wesentlicher Bestandteil einer optimalen Buchhaltung.
DIE ÜBERNAHME IHRER BUCHHALTUNG BEINHALTET SOMIT AUCH EINE KURZFRISTIGE ERFOLGSANALYSE:
Sie ermöglicht Ihnen einen Überblick über die Entwicklung Ihrer Erträge und Aufwendungen. Diese Informationen geben Ihnen Aufschluss über die Lage Ihres Unternehmens und ermöglichen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
WIR PASSEN DEN UMFANG DES RECHNUNGSWESENS AN IHR UNTERNEHMEN AN:
Ob Einnahmen/Ausgaben-Rechner oder Bilanzierer, die Organisation des Rechnungswesens richtet sich nach den besonderen Bedürfnissen Ihres Unternehmens.
NATÜRLICH BESTEHT AUCH DIE MÖGLICHKEIT, DASS SIE IHRE BUCHHALTUNG – TEILWEISE ODER VOLLSTÄNDIG – SELBST FÜHREN:
In diesem Fall beraten wir Sie gerne bei der Auswahl einer geeigneten Buchhaltungs-Software, bieten Ihnen die Schulung Ihres Buchhaltungspersonals an und informieren Sie über zu berücksichtigende Änderungen im Steuer- und Abgabenrecht.
IM LEISTUNGSFELD „BUCHHALTUNG“ BIETEN WIR IHNEN FOLGENDE SERVICES AN:
- Kontierung der laufenden Geschäftsfälle und EDV-gerechte Erfassung
- Laufende Abstimmung der Konten
- Verwaltung von offenen Posten von Kunden und Lieferanten
- Organisation des Rechnungswesens
- Informationen über Ihren Geschäftsverlauf
- Erstellen von kurzfristigen Erfolgsrechnungen
Informationen
FAQ – Finanzbuchhaltung
Welche Belege werden für die Buchhaltung benötigt, welche Rechnungsmerkmale sind wichtig, was ist eine Kleinbetragsrechnung, ... usw.
Rechnungsmerkmale
So muss eine Rechnung aussehen - ein praktischer Leitfaden.
Aufbewahrungspflichten und -fristen
Gewerbetreibende Unternehmer und selbstständig Tätige unterliegen bestimmten steuerrechtlichen Aufzeichnungs- oder Buchführungspflichten
GoBD
Die neuen Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung